Projekte
Gemeinsam laut denken. Im Kunstprojekt »A-Z: Sprache als (un)zuverlässiges Werkzeug« steht das Experiment im Mittelpunkt. Acht bildende Künstler*innen aus Paris, Münster, Halle, Leipzig, München und Fürstenfeldbruck erforschen mittels künstlerischer Methoden, die Verbindungen zwischen Sprache und Bild, Dissonanz und Kommunikation, Stille und Assoziation, Ambiguität und Toleranz, Missverständnis und Tonfall. Die im Projekt entstandenen Arbeiten, Skizzen, Notationen und mehrdimensionale Erkenntnisprozesse werden in der Kulturwerkstatt Haus 10 in Fürstenfeldbruck präsentiert. Die Ausstellung zeigt Ergebnisse situationsbedingter Entscheidungs- und Aushandlungsprozesse, an welchen das Publikum Teil hat.
Das interdisziplinäres Kunstprojekt A-Z ist ein Teil des Verbindungslinien Programms des Bundesverband Bildender Künstler Bayern steht in Kooperation mit dem Haus 10 Fürstenfeldbruck sowie IG Kultur und wird gefördert durch das Bayerische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, sowie der Hans-Stangl-Stiftung.
Konzept und Initiatorin : Franziske Pätzold
Beteiligte Künstler*innen:
Florian Glaubitz, David Behrens, Julia Rybalka, Lena-Maria Stupitzky, Veronika Dräxler, Ekaterina Skerleva, Nick Förster, Leon Galli, Franziske Pätzold, Sound: elmenope
Offene Ateliers:
12.–16. Mai 2025, 12–18 Uhr
Vernissage:
17. Mai 2025, 18 Uhr
Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeld 10 b, 82256 Fürstenfeldbruck